
29.12.2021 - 05.01.2022
Prez-vers-Noréaz (CH)
Cirque d'hiver
Mehr Infos folgen
Iman Ibragic
Musik / Komposition
Musik begleitete Iman schon seit Kindesjahren durchs Leben. Doch lieber als der Violinen-Unterricht in der Primarschule, war ihr schon immer das Herumexperimentieren mit verschiedenen Instrumenten. Inspiriert durch den späteren Klavierunterricht bei Daniel Hellbach, in dem der Fokus auf Improvisation und Musiktheorie gelegt wurde, fühlte Iman den Drang zu immer weiteren Experimenten. Die Möglichkeiten der elektronischen Audiokunst schienen dabei unendlich.
Als eigentliche Psychologiestudentin und leidenschaftliche Autodidaktin erforscht Iman unter dem Pseudonym „Goji“ die Welt der experimentellen Musik. Umgeben von ethnischen, ritualistischen, industriellen Klängen – zusammengefasst unter den Labels EBM und Downtempo – fühlt sie sich am meisten zuhause. Angefangen bei der Musikproduktion, weiter zum DJ-ing, bis hin zur Erfindung eigener Instrumente und Synthies: alles schwingt, alles kann Musik machen, alles kann ein Instrument sein – und Iman möchte am liebsten alles ausprobieren.
Als junge professionelle freelancer Compagnie realisieren wir Bühnenprojekte.
Wir sehen Kunst als ganzheitlich und grenzenlos an, und arbeiten spartenübergreifend, unter anderem mit Tanz, Musik, Installation, Design, Video und Poesie. Dabei ist es uns wichtig stets ein Gesamtkunstwerk zu schaffen.
FLUX crew wurde im Juli 2015 von Arlette Dellers und Pia Ringel ins Leben gerufen. Seit dem 30. Oktober 2016 bildet FLUX crew einen Verein.
Als junge professionelle freelancer Compagnie realisieren wir Bühnenprojekte.
Wir sehen Kunst als ganzheitlich und grenzenlos an, und arbeiten spartenübergreifend, unter anderem mit Tanz, Musik, Installation, Design, Video und Poesie. Dabei ist es uns wichtig stets ein Gesamtkunstwerk zu schaffen.
FLUX crew wurde im Juli 2015 von Arlette Dellers und Pia Ringel ins Leben gerufen. Seit dem 30. Oktober 2016 bildet FLUX crew einen Verein.
Jess Wonder - s Konzärt
“Because everytime I feel ashamed for parts of my body or identity I know I am not the only one, and that the shame I am feeling is actually the oppression by beauty norms.” - Ina Holub
Choreografie Arlette Dellers
Assistenz Sofie Heller
Tanz Lena Marie Rheinländer, Katharina Naegeli, Pia Ringel
Musik Iman Ibragic
Kostüm Mara Danz (@_yunku) und Sandra Zurfluh
Nippel Alina Kopytsa
Make Up Design Sheyla Gómez
Make Up Production Sheyla Gómez, Franka Rosalie Feder, Marie-Paule Ricchi, Sofie Heller, Arlette Dellers
Vocal Coaching Annemarie Lauretta
Gesundheitscoach Marie-Paule Ricchi
Outside Eye Lorenzo Ciciro
Produktion FLUX crew
Aufführungen:
15.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
24.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
Jess Wonder - S Konzärt ist ein Projekt von FLUX crew, es wird unterstützt durch den GGG Kulturkick und die Abteilung Kultur Basel-Stadt.
Es wurde aufgeführt im ROXY Birsfelden im Rahmen von MIXED PICKLES #10, welches von der Jacqueline Spengler Stiftung gefördert wurde.
Jess Wonder - s Konzärt
“Because everytime I feel ashamed for parts of my body or identity I know I am not the only one, and that the shame I am feeling is actually the oppression by beauty norms.” - Ina Holub
Choreografie Arlette Dellers
Assistenz Sofie Heller
Tanz Lena Marie Rheinländer, Katharina Naegeli, Pia Ringel
Musik Iman Ibragic
Kostüm Mara Danz (@_yunku) und Sandra Zurfluh
Nippel Alina Kopytsa
Make Up Design Sheyla Gómez
Make Up Production Sheyla Gómez, Franka Rosalie Feder, Marie-Paule Ricchi, Sofie Heller, Arlette Dellers
Vocal Coaching Annemarie Lauretta
Gesundheitscoach Marie-Paule Ricchi
Outside Eye Lorenzo Ciciro
Produktion FLUX crew
Aufführungen:
15.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
24.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
Jess Wonder - S Konzärt ist ein Projekt von FLUX crew, es wird unterstützt durch den GGG Kulturkick und die Abteilung Kultur Basel-Stadt.
Es wurde aufgeführt im ROXY Birsfelden im Rahmen von MIXED PICKLES #10, welches von der Jacqueline Spengler Stiftung gefördert wurde.
Modeperformance
Schule für Gestaltung Basel
Modeperformance
Schule für Gestaltung Basel
Jess Wonder - s Konzärt
“Because everytime I feel ashamed for parts of my body or identity I know I am not the only one, and that the shame I am feeling is actually the oppression by beauty norms.” - Ina Holub
Choreografie Arlette Dellers
Assistenz Sofie Heller
Tanz Lena Marie Rheinländer, Katharina Naegeli, Pia Ringel
Musik Iman Ibragic
Kostüm Mara Danz (@_yunku) und Sandra Zurfluh
Nippel Alina Kopytsa
Make Up Design Sheyla Gómez
Make Up Production Sheyla Gómez, Franka Rosalie Feder, Marie-Paule Ricchi, Sofie Heller, Arlette Dellers
Vocal Coaching Annemarie Lauretta
Gesundheitscoach Marie-Paule Ricchi
Outside Eye Lorenzo Ciciro
Produktion FLUX crew
Aufführungen:
15.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
24.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
Jess Wonder - S Konzärt ist ein Projekt von FLUX crew, es wird unterstützt durch den GGG Kulturkick und die Abteilung Kultur Basel-Stadt.
Es wurde aufgeführt im ROXY Birsfelden im Rahmen von MIXED PICKLES #10, welches von der Jacqueline Spengler Stiftung gefördert wurde.
Jess Wonder - s Konzärt
“Because everytime I feel ashamed for parts of my body or identity I know I am not the only one, and that the shame I am feeling is actually the oppression by beauty norms.” - Ina Holub
Choreografie Arlette Dellers
Assistenz Sofie Heller
Tanz Lena Marie Rheinländer, Katharina Naegeli, Pia Ringel
Musik Iman Ibragic
Kostüm Mara Danz (@_yunku) und Sandra Zurfluh
Nippel Alina Kopytsa
Make Up Design Sheyla Gómez
Make Up Production Sheyla Gómez, Franka Rosalie Feder, Marie-Paule Ricchi, Sofie Heller, Arlette Dellers
Vocal Coaching Annemarie Lauretta
Gesundheitscoach Marie-Paule Ricchi
Outside Eye Lorenzo Ciciro
Produktion FLUX crew
Aufführungen:
15.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
24.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
Jess Wonder - S Konzärt ist ein Projekt von FLUX crew, es wird unterstützt durch den GGG Kulturkick und die Abteilung Kultur Basel-Stadt.
Es wurde aufgeführt im ROXY Birsfelden im Rahmen von MIXED PICKLES #10, welches von der Jacqueline Spengler Stiftung gefördert wurde.
Jess Wonder - s Konzärt
“Because everytime I feel ashamed for parts of my body or identity I know I am not the only one, and that the shame I am feeling is actually the oppression by beauty norms.” - Ina Holub
Choreografie Arlette Dellers
Assistenz Sofie Heller
Tanz Lena Marie Rheinländer, Katharina Naegeli, Pia Ringel
Musik Iman Ibragic
Kostüm Mara Danz (@_yunku) und Sandra Zurfluh
Nippel Alina Kopytsa
Make Up Design Sheyla Gómez
Make Up Production Sheyla Gómez, Franka Rosalie Feder, Marie-Paule Ricchi, Sofie Heller, Arlette Dellers
Vocal Coaching Annemarie Lauretta
Gesundheitscoach Marie-Paule Ricchi
Outside Eye Lorenzo Ciciro
Produktion FLUX crew
Aufführungen:
15.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
24.04.2021, 20:00 Livestream
Mixed Pickles, Theater Roxy Birsfelden
Jess Wonder - S Konzärt ist ein Projekt von FLUX crew, es wird unterstützt durch den GGG Kulturkick und die Abteilung Kultur Basel-Stadt.
Es wurde aufgeführt im ROXY Birsfelden im Rahmen von MIXED PICKLES #10, welches von der Jacqueline Spengler Stiftung gefördert wurde.

UNAPOLOGETIC:
Universe of Wonders
Wer bin ich? Wer entscheidet das eigentlich? Und gibt es auf diese Frage überhaupt eine Antwort?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns angelehnt an das Märchen “Alice im Wunderland”.
“UNAPOLOGETIC: Universe of Wonders” ist eine Tanzstück über Identität, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung. Jugendliche und professionelle Künstler*innen sprengen gemeinsam mit Tanz, Drag und Schauspiel starre Identitäten und laden ein, in ein fantasievolles queeres Wunderland voller Fragen, Chaos und Selbstermächtigung. Ein empowernder Abend über das Chaos des Werdens – und die Freiheit, sich nicht festlegen zu müssen.
Aufführungen:
12. September 2025, 20:20, lila. queer festival, Fabriktheater Zürich (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos
28. September 2025, 15:00, Neubad, Luzern (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos
3. Oktober 2025, 20:00, Junge Bühne Bern (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos
4. Oktober 2025, 20:00, Junge Bühne Bern (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos
5. Oktober 2025, 18:00, Junge Bühne Bern (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos
30. Oktober 2025, 20:00, Tanzhaus Basel (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos folgen
31. Oktober 2025, 20:00, Tanzhaus Basel (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos folgen
1. November 2025, 20:00, Tanzhaus Basel (Tickets) / Zugänglichkeit-Infos folgen
Zugänglichkeit:
Ausführliche Informationen zur Zugänglichkeit sind hier zu finden.
Dort findest du:
-
Content Informationen
-
Sensorische Informationen
-
Sprache
-
das Skript des Stücks mit allen Texten (übersetzt in verschiedenen Sprachen)
-
weiterführende Informationsquellen zu Themen der sozialen Gerechtigkeit sowie zu verschiedenen Tanzkulturen
Zudem werden jeweils ca. 1 Woche vor jeder Veranstaltung die ortsspezifischen Zugänglichkeit Informationen auf unserer Website (hinter dem Ticketlink) hochgeschaltet und auf unserem Instagram Kanal geteilt.
Diese beinhalten:
-
Finanzielle Barrieren
-
Physische Barrieren (Rollstuhlzugänglichkeit, Sitzmöglichkeiten)
-
Ob, wo und wann es einen Treffpunkt gibt, um gemeinsam die Veranstaltung zu besuchen
Erfahrungsgemäss sind die Vorstellungen immer ausverkauft. Wir empfehlen deshalb, frühzeitig ein Ticket zu kaufen.
Bei Nachfragen zur Zugänglichkeit gerne bei info@fluxcrew.com melden.
Credits:
Konzept & Choreografische Leitung Arlette Dellers, Pia Ringel
Mit Choreografien von Arlette Dellers, Elif Duygu Karcı, Ellen Walther, Pia Ringel, Tabea Rai, Sandy Albrecht, Angie Addo, Eloy Serrano, Ariana Qizmolli, Niara Sakho in Zusammenarbeit mit den Performer*innen
Performance Performance: Angie Addo, Eloy Serrano, Ariana Qizmolli, Ellen Walther, Solomon Casagrande, Tale Burger, Eli Di Napoli, Aouline Portmann, Liam Harder, Iva Preprotić, Asia Wild, Gwyn Sieber, Jo Jana Arndt, Désirée Duvoisin, Toni Bachnann, Quinn Senn, Amélie Zimmermann, Anouk Ulmer, Charlie Kasper, Cagla Esen, Eli Keller, Fuyin Dai, Lily Watanabe, Louis Rüegg, Luc Schiess, Lucy Lüscher, Nio Baumberger, Sarah Li, Sina Moser, Stella Felix, Taz Keller, Vani Brechbühler, Morena Mathis, Lynn Kerr, Mia Bodenmüller, Muriel Glaser, Priya Kumar, Sarah Wiedmer, Lea Hammacher, Julia Schöni, Anna Glaus, Leila Seiler, Ibado Ismaël Abokor, Mena Taverna, Ljubia Kohlbrenner, Anuscha Sacks, Naira Marina Nänni, Est Zimmermann, Stiopka Chuat, Patrizia Bürkli, Rebecca Walti
Training & Coaching Elif Duygu Karcı, Ellen Walther, Arlette Dellers, Tabea Rai, Pia Ringel, Sandy Albrecht, Angie Addo, Eloy Serrano, Ariana Qizmolli, Niara Sakho in Zusammenarbeit mit den Performer*innen
Musikalisches Arrangement Iman Ibragić (detaillierte Musikcredits)
Outside Eye Andrea Frei
Styling Elina Kim
Licht Alina Moser, Anna Dippert, Amar Gass
Produktionsleitung Arlette Dellers, Pia Ringel, Sandy Albrecht
Antidiskriminierungscoaches Silvia Müri, Pascale “Baba” Altenburger, Joh von Felten
Produktion FLUX crew
“UNAPOLOGETIC: Universe of Wonders” ist ein Projekt von FLUX crew. Es wird unterstützt von der Kultur Stadt Zürich, Abteilung Kultur Basel-Stadt, Kinder- und Jugendkultur Stadt Bern, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, FUKA-Fonds Stadt Luzern, LuzernPlus, Fachstelle Gleichstellung Stadt Luzern, Dienststelle für Soziales und Gesellschaft Kinder und Jugendförderung Luzern, Stadt Luzern - Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit, Béatrice Ederer-Weber Stiftung, Migros Kulturprozent, GVB Kulturstiftung, GGL, Stiftung Denk an mich und Fabriktheater Zürich, Altried Stiftung, Foyer Public - Theater Basel, lila. queer festival, Neubad Luzern, Junge Bühne Bern und Tanzhaus Basel.






