Musik begleitete Iman schon seit Kindesjahren durchs Leben. Doch lieber als der Violinen-Unterricht in der Primarschule, war ihr schon immer das Herumexperimentieren mit verschiedenen Instrumenten. Inspiriert durch den späteren Klavierunterricht bei Daniel Hellbach, in dem der Fokus auf Improvisation und Musiktheorie gelegt wurde, fühlte Iman den Drang zu immer weiteren Experimenten. Die Möglichkeiten der elektronischen Audiokunst schienen dabei unendlich.
Als eigentliche Psychologiestudentin und leidenschaftliche Autodidaktin erforscht Iman unter dem Pseudonym „Goji“ die Welt der experimentellen Musik. Umgeben von ethnischen, ritualistischen, industriellen Klängen – zusammengefasst unter den Labels EBM und Downtempo – fühlt sie sich am meisten zuhause. Angefangen bei der Musikproduktion, weiter zum DJ-ing, bis hin zur Erfindung eigener Instrumente und Synthies: alles schwingt, alles kann Musik machen, alles kann ein Instrument sein – und Iman möchte am liebsten alles ausprobieren.
Als junge professionelle freelancer Compagnie realisieren wir Bühnenprojekte.
Wir sehen Kunst als ganzheitlich und grenzenlos an, und arbeiten spartenübergreifend, unter anderem mit Tanz, Musik, Installation, Design, Video und Poesie. Dabei ist es uns wichtig stets ein Gesamtkunstwerk zu schaffen.
FLUX crew wurde im Juli 2015 von Arlette Dellers und Pia Ringel ins Leben gerufen. Seit dem 30. Oktober 2016 bildet FLUX crew einen Verein.
Als junge professionelle freelancer Compagnie realisieren wir Bühnenprojekte.
Wir sehen Kunst als ganzheitlich und grenzenlos an, und arbeiten spartenübergreifend, unter anderem mit Tanz, Musik, Installation, Design, Video und Poesie. Dabei ist es uns wichtig stets ein Gesamtkunstwerk zu schaffen.
FLUX crew wurde im Juli 2015 von Arlette Dellers und Pia Ringel ins Leben gerufen. Seit dem 30. Oktober 2016 bildet FLUX crew einen Verein.